Geschichten, die das Leben schreibt

Transition
Transitionen bzw. Übergänge sind Teil einer normalen, gesunden Entwicklung und ereignen sich mehrmals über die Lebensspanne hinweg. In der Gesundheitsversorgung bedeutet Transition den Wechsel von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin. Dabei handelt sich nicht um den einfachen Transfer, sondern um einen länger andauernden Prozess.
Lesen Sie mehr
Antibiotika
Das Problem der sogenannten „Superkeime“ stellt eine ernstzunehmende Gefahr der öffentlichen Gesundheit dar.
Lesen Sie mehr
Blutkrebs
Walter Brenner ist Mitglied der Leukämiehilfe „Österreich Geben für Leben" und Ansprechpartner im Rahmen einer Selbsthilfegruppe. Und er ist auch selbst betroffen von chronischer myeloischer Leukämie. Im Interview erzählt er, wie es ihm nach der Diagnose erging und wie er trotz prognostizierter Lebenserwartung von 5 Jahren noch heute ein glückliches Leben führt.
Lesen Sie mehr
Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Evelyn Groß ist 17 Jahre alt, als sie die Diagnose bekommt, die ihr Leben auf den Kopf stellt: Chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED).
Lesen Sie mehr
Juvenile idiopathische Arthritis
Mit nur zwölf Jahren wurde Mathias Vizelandesmeister im Modellflug. Inspiriert durch seine Erfolge und mit hartem Training gelang es ihm, als einem der Jüngsten, den Segelflugschein zu machen. Endlich konnte er alleine fliegen. Mathias hat Juvenile Idiopathische Arthritis (JIA) und geht an die Öffentlichkeit, um anderen Betroffenen Mut zu machen.
Lesen Sie mehr
Lungenkrebs
Dr. Matthias Schreiber nimmt täglich seine Kapseln ein. Das ist seine gesamte Krebstherapie. Im Interview erzählt er von der Diagnose Lungenkrebs und warum er dennoch ein großer Optimist ist.
Lesen Sie mehr
Metastasierter Brustkrebs
„Plötzlich ist klar, dass du nie wieder gesund wirst und dass du nicht mehr alle Zeit der Welt hast. Was tust du dann?“ Vor dieser Frage stand Claudia Altmann-Pospischek im Juli 2013. Sie war gerade 38 Jahre alt, glücklich verheiratet und erfolgreich in der Medienbranche tätig.
Lesen Sie mehr
Psoriasis Arthritis
Willi Pospischil, 57, ist leitender Angestellter bei einem Schankanlagenhersteller in Schwechat bei Wien. Er war 38 Jahre alt, als 1997 sein Leidensweg begann. Willi litt unter starken Schmerzen. Sämtliche Untersuchungen blieben ohne Befund. Erst sechs Jahre später, nach einem langen Anamnesegespräch und gezielten Untersuchungen stand die Diagnose fest: Psoriasis Arthritis.
Lesen Sie mehr
Rheumatoide Arthritis
Christl Mühlberger ist eine lebenslustige Gastwirtin, die mit ihrer Familie eine Alm in Tirol bewirtschaftet. Doch was viele Gäste ihr nicht ansehen: Sie leidet seit 20 Jahren unter rheumatoider Arthritis. Es fing mit Schmerzen im kleinen Zeh an, die bald auch in anderen Gelenken auftraten, wie den Knien und Schultern. Das machte ihr die Bewirtschaftung der Alm fast unmöglich.
Lesen Sie mehr
Seltene Erkrankungen
Elfi, Günther, Dominique, Mariella, Michaela und Laura leben ganz unterschiedliche Leben. Doch sie haben eines gemeinsam: Eine seltene Erkrankung, von der sie selbst oder ein nahes Familienmitglied betroffen sind. Uns haben sie erzählt, wie es ist, mit einer seltenen Erkrankung zu leben und wie sie trotz allem eine positive Einstellung bewahren können.
Lesen Sie mehr
Zähe Zecken
Zecken verbindet man vor allem mit FSME und Borreliose. Weniger bekannt ist: Sie übertragen zwar potentiell tödliche Krankheiten – sind aber selbst kleine Überlebenskünstler.
Lesen Sie mehr
PP-PFE-AUT-1049/01.2022