Unser Nachhaltigkeitsmanagement leitet sich ab aus:
- Pfizers Unternehmensstrategie „Breakthroughs that change patients‘ lives“
- Pfizers globalem ESG-Approach (Environment, Social and Governance)
- Pfizers Environment, Health and Safety (EHS) Management Systeme (EHSMS)
- den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen
- den zehn Prinzipien des United Nations Global Compact
- den Global Diversity & Inclusion Benchmarks
- den von unseren Mitarbeiter*innen und Stakeholdern definierten Zielbereichen und wesentliche Themen
und erfolgt in Anlehnung an folgende international anerkannte Standards:
- ISO 14001, ISO 45001 (2018) und OHSA VPP für Umwelt sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz
- ISO 26000 für Corporate Social Responsibility
- ISO/DIS 30415 zu HR & Diversity & Inclusion
Unsere Zielbereiche und wesentliche Themen
Zielbereiche | Wesentliche Themen | ESG-Struktur |
---|---|---|
Umwelt & Produktion |
| Environment |
Pfizer als Arbeitgeber |
| Social |
Produkte & Gesellschaft |
| Governance |
Stakeholder-Einbindung
Unsere Geschäftstätigkeit beeinflusst die Interessen und Lebensbereiche von vielen Menschen. Wir nehmen diese Verantwortung ernst und legen Wert auf einen kontinuierlichen Austausch und Dialog mit unseren Interessengruppen sowie auf eine starke Beziehung zu diesen. Dafür verwenden wir unterschiedlichste Kommunikationsinstrumente und Formate, die eine systematische Einbeziehung unserer Stakeholder gewährleisten. Wir tauschen uns mit unseren Stakeholdern regelmäßig aus und bieten diverse Services an wie z.B. Round Tables mit Akteuren der Lieferkette oder mit Patient* innen-Organisationen.
Pfizer definiert seine Interessengruppen im Rahmen von Stakeholder-Analysen. Ebenfalls zu unseren Stakeholdern gehören: Patient*innen, Kolleg*innen, Gemeinschaften und Partner.
Wertschöpfungskette
Wir sind uns bewusst, dass unsere Entscheidungen und Aktivitäten nicht nur Einfluss und Auswirkungen auf unsere Mitarbeiter*innen, Kund*innen, Geschäftspartner und Patient*innen haben, sondern auch auf die Gesellschaft und die Umwelt. Daher sind wir bemüht, positive Auswirkungen unseres Handelns zu maximieren und negative zu vermeiden bzw. zu minimieren. Die Wertschöpfungsketten der Pfizer Corporation Austria mit Sitz in Wien und der Pfizer Manufacturing in Orth an der Donau im Überblick:


Wollen Sie wissen, welchen Beitrag Pfizer als Unternehmen zur österreichischen Gesundheits- und Volkswirtschaft leistet?
Sustainable Development Goals – 17 globale Ziele
Im September 2015 haben die Vereinten Nationen 17 globale Ziele und deren 169 Unterziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) verabschiedet. 193 Mitgliedsländer der Vereinten Nationen, darunter auch Österreich, haben sich verpflichtet, die Sustainable Development Goals bis 2030 umzusetzen. Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung dieser 17 Ziele für Nachhaltigkeit. Wir bei Pfizer glauben daran, dass es für eine gute Gesundheit von grundlegender Bedeutung ist, alle 17 Ziele voranzubringen:
UN Global Compact
Pfizer International gehört zu den Gründungsmitgliedern des im Jahr 2000 ins Leben gerufenen UN Global Compact. Seit 2009 ist auch Pfizer Austria offizielles Mitglied. Als zentrales Element des UN Global Compact gelten die 10 Prinzipien, zu deren Einhaltung sich Unternehmen und Organisationen bei einem Beitritt bekennen.

PP-PFE-AUT-1058/02.2022